Sängerknabe

Sängerknabe
Sạ̈n|ger|kna|be

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sängerknabe — Sạ̈n|ger|kna|be 〈m. 17〉 Sänger eines Knabenchors, Knabensopran * * * Sạ̈n|ger|kna|be, der (selten): Chorknabe: die Wiener n (Name eines Knabenchors). * * * Sạ̈n|ger|kna|be, der (selten): Chorknabe: die Wiener n (Name eines Knabenchors) …   Universal-Lexikon

  • Wiener Sängerknaben — Sitz: Wien / Österreich Gründung: 1498 Gattung: Knabenchor Gründer …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Johann Adam Zeller — Carl Zeller Carl Adam Johann Zeller (* 19. Juni 1842 Sankt Peter in der Au, Niederösterreich; † 17. August 1898 Baden bei Wien) war ein österreichischer Jurist, Ministerialrat, Leiter des Kunstreferates im Unterrichtsministerium und Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Zeller — Carl Adam Johann Nepomuk Zeller (* 19. Juni 1842 Sankt Peter in der Au, Niederösterreich; † 17. August 1898 Baden bei Wien) war ein österreichischer Jurist, Ministerialrat, Leiter des Kunstreferates im Unterrichtsministerium und Komponist …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Regnart — Jakob Regnart (* zwischen 1540 und 1545 in Douai; † 16. Oktober 1599 in Prag), alternative Schreibweise Jacob Regnart, war ein franco flämischer Komponist der Renaissance, der seit seiner Jugend zunächst als Sängerknabe, dann als Sänger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacobus Regnart — Jakob Regnart (* zwischen 1540 und 1545 in Douai; † 16. Oktober 1599 in Prag), alternative Schreibweise Jacob Regnart, war ein franco flämischer Komponist der Renaissance, der seit seiner Jugend zunächst als Sängerknabe, dann als Sänger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Regnart — (* zwischen 1540 und 1545 in Douai; † 16. Oktober 1599 in Prag), alternative Schreibweise Jacob Regnart, war ein franco flämischer Komponist der Renaissance, der seit seiner Jugend zunächst als Sängerknabe, dann als Sänger und schließlich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Evangelist Reiter — (* 1. April 1764 in Weissenstein, Herrschaft Rechberg; † 28. Oktober 1835 in Auernheim, Oberamt Heidenheim) war ein deutscher katholischer Pfarrer und Geometer, aber auch Freskenmaler, Bildhauer, Steinmetz, Musiker und Architekt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Regnart — Jakob Regnart (* zwischen 1540 und 1545 in Douai; † 16. Oktober 1599 in Prag), alternative Schreibweise Jacob Regnart, war ein franco flämischer Komponist der Renaissance, der seit seiner Jugend zunächst als Sängerknabe, dann als Sänger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alberich Zwyssig — Denkmal für Alberich Zwyssig in Bauen UR Pater Alberich (auch: Alberik; Taufname: Johann Josef Maria) Zwyssig (* 17. November 1808 in Bauen UR; † 18. November 1854 in Mehrerau) war Zisterziensermönch und komponierte 1841 die heutige Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”